Schöne und gesunde Haut im Herbst
Im Herbst gilt es, die Haut gegen äußere Einflüsse zu wappnen, ihre Schutzbarriere zu stärken und die Feuchtigkeitsspeicher aufzufüllen.
Narben – ob von Verletzungen, Operationen, Jugendsünden wie Piercings oder Akne – empfinden viele Menschen als störend. Dank moderner Korrekturmethoden kann das Erscheinungsbild solcher sichtbaren Narben heute schonend und unkompliziert verbessert werden.
Wichtig zu wissen ist dabei: „Eine Narbe lässt sich in der Regel nie vollständig entfernen“, erklärt Dr. med. Stefan Duve, Dermatologe und Mitgründer des renommierten Haut- und Laserzentrums an der Oper in München. „Aber wir können das Narbengewebe deutlich unauffälliger gestalten.“
Facharzt für Dermatologie sowie Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.
Facharzt für Dermatologie sowie Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.
Fest etabliert im Portfolio des HAUT- UND LASERZENTRUMS AN DER OPER: die innovative PlexR®-Methode. Das einzigartige Verfahren kommt insbesondere zur Behandlung sichtbarer Aknenarben im Gesicht zum Einsatz, um diese auf schmerzarme Weise nahezu bis zur Unsichtbarkeit zu mildern. Der PlexR® basiert auf einer besonders schonenden Plasmatechnologie, die – ohne neue Wunden zu verursachen – kleinste Mikroverletzungen setzt. Die lokale Durchblutung der behandelten Haut wird beschleunigt und das Wachstum neuer Bindegewebsfasern angeregt. „Auf diese Weise wird das Narbengewebe so gestrafft, dass es nach der Behandlung mit bloßem Auge kaum noch sichtbar ist“, erklärt Dr. med. Stefan Duve. In der Regel werden bis zu drei Sitzungen durchgeführt. Auch für gewölbte, erhabene und stark gerötete Narben geeignet.
Ein ebenfalls innovatives Verfahren im Bereich der Narbenkorrektur: Die PRP-Methode („Platelet-Rich-Plasma“/„plättchenreiches Plasma“). Das Unterspritzungsverfahren, das bereits als sogenanntes Vampir-Lifting erfolgreich zur Hautverjüngung im Gesicht eingesetzt wird, nutzt körpereigenes Blutplasma, um die Kollagenbildung zu aktivieren und die Elastizität des Narbengewebes zu verbessern. Nach der Blutabnahme wird das gewonnene Plasma mit hochkonzentrierten Wachstumsfaktoren angereichert und sofort wieder mit einer sehr feinen Kanüle in das zu behandelnde Narbenareal injiziert. „Erste Effekte sind zwar bereits nach einer Behandlung sichtbar, für ein lang anhaltendes Ergebnis empfehlen wir allerdings insgesamt drei Sitzungen“, so Dr. med. Hans-Peter Schoppelrey. Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Schwellungen kommen, mit Ausfallzeiten muss jedoch nicht gerechnet werden.
Für eine Behandlung mit dem fraktionierten CO2RE-Laser eignen sich besonders Patienten mit Aknenarben sowie Verletzungs- und Operationsnarben. Das innovative Lasersystem ermöglicht eine schnelle Behandlung gepaart mit minimalen Ausfallzeiten. Die Besonderheit am CO2RE-Laser ist der sogenannte Fusion-Modus, der die gleichzeitige Behandlung von oberflächlichen und tiefen Hautschichten ermöglicht. Vor jeder Behandlung tragen unsere Ärzte im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER eine Oberflächenbetäubung auf. Erst dann erfolgt das eigentliche Laser-Treatment. Dabei wird der Laserstrahl des CO2RE in eine Vielzahl an Lichtbündeln separiert – was die Hitzeentwicklung im zu behandelnden Areal im Vergleich zu anderen Laserbehandlungen minimiert – und zeichnet so ein Muster von mikroskopisch kleinen Wunden auf die Haut. Während des natürlichen Heilungsprozesses produziert das Gewebe Kollagen und gesunde Hautzellen, und die unregelmäßigen Texturen der Haut verbessern sich nach und nach. Je nach Größe des Behandlungsareals sind zwei bis drei Sitzungen mit einer Dauer von jeweils zehn bis zwanzig Minuten notwendig.
Um selbst großflächige Narben zu ebnen, setzen die Experten im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER schon seit geraumer Zeit auf den sogenannten Fraxel-Laser. „Die spezielle Form des CO2-Lasers sorgt für ein oberflächliches Peeling, das in kürzester Zeit das Hautrelief glättet und Narben optisch verschmälert“, erklärt Dermatologe Dr. med. Christian Merkel. Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung. Je nach Ausmaß der Narbe sind bis zu drei Sitzungen notwendig. Das finale Ergebnis zeigt sich dann nach etwa drei bis vier Monaten.
„Mit dem sogenannten Dermaroller lassen sich sämtliche Narben und auch Dehnungsstreifen nach Schwangerschaften erfolgreich behandeln“, erklärt Dr. med. univ. Wolfgang Niederdorfer. Durch die bei beim Micro-Needling entstehenden Mikroverletzungen werden bestimmte Rezeptoren gereizt, wodurch sich die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren erhöht. Die Neuproduktion von Kollagen, elastischen Fasern sowie Hyaluronsäure wird angeregt und das Narbengewebe bereits nach einer Sitzung geebnet. Übrigens: „Der Effekt kann durch das Einschleusen individuell zusammengestellter, aktiver Substanzen zusätzlich unterstützt werden“, so Niederdorfer. Meist werden drei Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen empfohlen.
Bei besonders ausgeprägten, wuchernden Einzelnarben hilft oftmals nur noch eine operative Korrektur. „Hierbei wird das alte, ungünstig verwachsene Narbengewebe komplett herausgeschnitten und anschließend mit einem resorbierbaren Faden neu vernäht“, erklärt Dr. med. Stefan Duve. Auf diese Weise lassen sich selbst störende Verhärtungen entfernen. Um einer erneuten Wulstnarbe vorzubeugen, arbeitet das HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER bei der operativen Narbenkorrektur übrigens mit einem sogenannten zweischichtigen Wundverschluss.
Geprüfter Inhalt
Dieser Text wurde sorgfältig erstellt, um unseren Lesern wertvolle Informationen zu ästhetischen Behandlungen zu bieten. Er soll bereits im Vorfeld eines Beratungsgesprächs über den Ablauf der Behandlung, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie anfallende Kosten aufklären.
Um sicherzustellen, dass der Inhalt von höchster Qualität ist, wurde er von Dr. med. Stefan Duve, unserem Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Anti-Aging-Experten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, geprüft und verifiziert.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Inhalte dieser Seite keine ärztliche Fachberatung ersetzen können. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich einer ästhetischen Behandlung haben, sollten Sie sich immer an einen qualifizierten Facharzt wenden.
Sie haben das Laden der Google Maps Karte abgelehnt.
Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und das Laden zu erlauben.
MVZ Hautzentrum an der Oper
In Trägerschaft der MVZ Corius München GmbH
Perusastraße 5
80333 München, Deutschland
AnfahrtÖffnungszeiten Praxis | ||
---|---|---|
Mo, Mi | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 17.30 Uhr | ||
Di, Do | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 18.30 Uhr | ||
Fr | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
Sa | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Nur nach Vereinbarung |
Öffnungszeiten Kosmetik | |
---|---|
Mo, Di, Mi, Do | 08.00 Uhr - 19.30 Uhr |
Fr | 08.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sa | 08.30 Uhr - 13.30 Uhr |