Dauerhafte Haarentfernung München

Störende Behaarung dauerhaft loswerden

Jetzt Kontakt aufnehmen

Dauerhafte Haarentfernung in München

Eine dauerhaft schöne und glatte Haut ohne lästige Stoppeln ist ein Wunsch, den viele Menschen hegen. Darüber hinaus ist das Phänomen der Überbehaarung bei vielen Frauen und Männern nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine psychische Belastung. Übermäßiger Haarwuchs kann eine krankhafte, beispielsweise hormonell bedingte Ursache haben. In den meisten Fällen ist er jedoch nicht krankhaft, sondern genetisch bedingt. Mittels Laser ist eine dauerhafte Haarentfernung im Haut- und Laserzentraum an der Oper möglich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Dr. med. Stefan Duve

Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.

Dr. med. Christian Merkel

Facharzt für Dermatologie sowie Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.

Dr. med. Stefan Duve

Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.

Dr. med. Christian Merkel

Facharzt für Dermatologie sowie Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.

Kosten auf Anfrage
Dauer der Behandlung ab 5 Minuten
Anzahl der Sitzungen mindestens 5
Ausfallzeit keine

Patientenstimmen

Wie zufrieden sind unsere Patienten

Ich war zum Hautkrebs-Screening bei Herrn Dr. Merkel. Schon allein die Praxis ist beeindruckend und gut organisiert, nach kurzer Wartezeit kam ich bereits dran. Habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt, Dr. Merkel nahm sich viel Zeit für die Behandlung und ging -nach meinem Ermessen- sehr gründlich vor.

Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit der ärztlichen Betreuung von Herrn Dr. Niederdorfer. Er nimmt sich immer viel Zeit und ist fachlich einfach spitze. Zudem ist er sehr sympathisch und Vertrauensvoll. Ich möchte an dieser Stelle auch das Praxisteam insbesondere Matthias hervorheben.

Perfekt – ich fühle mich sehr gut aufgehoben und könnte mir keinen besseren Hautarzt vorstellen. Klar, dass die Wartezeiten auf einen Termin etwas länger sein können – offensichtlich denken andere wie ich!

Welche Methoden zur dauerhaften Haarentfernung führen wir durch?

Für eine dauerhafte Haarentfernung eignet sich die Laserbehandlung am besten. In unserer Praxis in München bieten wir die Behandlung mit VectusTM-, Light-Sheer- und Mydon-Laser an. Auch die IPL-Methode zählt zu den von uns angewandten Verfahren. Der Unterschied liegt im Lichttyp: Während beim IPL-Laser eine breitbandig gepulste Lichtquelle zum Einsatz kommt, basieren die anderen Laserbehandlungen auf monochromatischen kohärenten Lichtquellen.

Die Wirkung unterscheidet sich. So fällt die Lichtenergie bei IPL schwächer aus. Ob Laser oder IPL: eine fachmännische Durchführung ist wichtig. Das IPL-Treatment darf auch von Laien angeboten werden, ist jedoch in diesem Fall nicht selten mit Risiken behaftet.

Haarentfernung mit VectusTM-Laser

Der aktuell höchste Standard bei der permanenten Haarreduktion ist das VectusTM-Lasersystem. Der innovative Diodenlaser ist mit einem integrierten Melanin-Messgerät zur quantitativen Ermittlung der durchschnittlichen Melanindichte der Haut im Behandlungsbereich ausgestattet. Durch die hohe Wiederholungsrate des Geräts und die dadurch sehr kurzen Abstände zwischen den einzelnen Lichtimpulsen ermöglicht uns der VectusTM, die Behandlungszeit maßgeblich zu verkürzen. Zusätzlich gewährleistet ein großflächiger Applikator, dass gleichzeitig mehrere Haarwurzeln behandelt werden können.

Ihr Komfort bei der Behandlung wird durch den gleichmäßigen Laserstrahl sowie das integrierte Cooling-System um ein Vielfaches verbessert. Das System eignet sich für fast alle Hauttypen und Haarstärken am Körper und im Gesicht. Je nach Region sind fünf bis sieben Behandlungen im Abstand von drei bis sechs Wochen empfehlenswert.

Haarentfernung mit Light-Sheer-Laser

Mit dem Dioden-Laser der dritten Gerätegeneration machen wir in unserer Praxis seit über zehn Jahren beste Erfahrungen. Der hochenergetische Lichtstrahl durchdringt die oberen Hautschichten und entfaltet seine volle Wirkung dann direkt in den Haarwurzeln. Durch die dort entstehende Wärmeeinwirkung werden die Wurzeln gezielt zerstört. Das umliegende Gewebe wird dabei geschont und das Haarwachstum drastisch reduziert. Eine Laserepilation ist am erfolgreichsten, wenn sich das Haar in der Wachstumsphase befindet.

Haarentfernung mit Mydon-Laser

Der Mydom-Laser eignet sich besonders gut für Menschen mit einem dunkleren Hauttyp. Der Lichtstrahl kann aufgrund einer bestimmten Wellenlänge optimal vom körpereigenen Farbstoff Melanin absorbiert werden. Mit diesem Laser erreichen wir auch tiefsitzende Haarwurzeln. Ein weiterer Vorteil ist das im Handstück integrierte Hautkühlsystem. Zwischen den einzelnen Laserpulsen kann die Hautfläche abkühlen, was das Risiko eventueller Hautirritationen minimiert.

Haarentfernung mit IPL-Laser

IPL steht für „Intense Pulsed Light“. Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich die hier verwendete Lichtquelle. Das Funktionsprinzip ist jedoch gleich: Auch beim IPL-Treatment werden hochenergetische Lichtimpulse über die Farbpigmente der Körperhaare an die Haarwurzel weitergeleitet. Diese wird durch die Hitzeentwicklung verödet. Ebenso wie bei den anderen Methoden der dauerhaften Haarentfernung müssen Sie auch hier mit mehreren Sitzungen rechnen, bis ein endgültiges Ergebnis erzielt wird. Zu beachten ist die deutlich schwächere Wirkung der Lichtstrahlen.

Welche Behandlungsareale eignen sich für eine Haarentfernung?

Die Laserbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung eignet sich für alle behaarten Körperstellen. Typische Behandlungsareale sind:

  • das Gesicht,
  • die Beine,
  • die Arme,
  • die Achseln,
  • der Rücken und
  • die Bikinizone bzw. der Intimbereich.

Dabei wirkt die Laserepilation am besten bei dunklen Haaren, über deren Pigmentierung die Laserenergie in die Wurzeln gelangt. Gebräunte Haut weist einen hohen Melaningehalt auf; hier lässt sich der Laser nicht anwenden.

Wie wird die dauerhafte Haarentfernung in München durchgeführt?

Eines vorab: Eine dauerhafte Haarentfernung sollte man stets beim Hautarzt durchführen lassen. Denn nur bei diesem ist eine fachgerechte Durchführung gewährleistet. Die Behandlungsdauer beginnt je nach Körperareal bei 5 Minuten. Es sind jedoch in der Regel mindestens 5 Sitzungen im Abstand von einigen Wochen notwendig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Nach mehreren Sitzungen wurde auch die Haarwurzel zerstört, sodass keine Haare mehr nachwachsen können.

Die Behandlung ist schmerzfrei, sodass keine Betäubung nötig ist. Der Laserkopf wird über die zu behandelnden Hautstellen geführt, dabei ist lediglich eine leichte Wärme zu spüren. Zum Abschluss wird ein Sonnenschutz aufgetragen.

Verhalten vor der Behandlung

Bereits 6 bis 8 Wochen vor der Laserbehandlung sollte die Haut nicht gebräunt werden. Weiterhin sollten die Haare wenige Tage vor der Laserepilation nicht gezupft oder epiliert werden. Rasieren ist hingegen erlaubt. So sollte die zu behandelnde Körperstelle auch direkt vor der Behandlung rasiert sein, da die Haare sonst durch das Laserlicht verbrennen.

Verhalten nach der Behandlung

Nach der Behandlung sollte man für 2 bis 3 Wochen auf Solarienbesuche und Sonnenbäder verzichten. Wichtig ist ein konsequenter hoher Sonnenschutz, auch bei indirekter Sonneneinstrahlung.

Wann sind die Ergebnisse der Laserbehandlung sichtbar?

Bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet werden kann, sind mehrere Sitzungen notwendig, abhängig vom Behandlungsareal und dem Haut- bzw. Haartyp. Mit mindestens 5 Behandlungen mit einem Abstand von bis zu 6 Wochen sollten Sie rechnen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Laser Haarentfernung?

Eine Rötung und leichte Schwellung des behandelten Areals sind normal. Auch können ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl auftreten. Nach spätestens einigen Stunden sollten diese Symptome jedoch verschwunden sein. Bei fachgerechter Durchführung, wie in unserer Praxis in München, sind keine weiteren Risiken zu befürchten.

Wie viel kostet eine dauerhafte Laser-Haarentfernung in München?

Die Kosten für eine dauerhafte Haarentfernung in unserer Praxis sind abhängig vom Körperareal sowie der Anzahl der Sitzungen. Einen genauen Kostenplan stellen wir vorab bei einem individuellen Patientengespräch auf.

Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie jederzeit gern: Kontakt!

Häufig gestellte Fragen unserer Patienten

Die Stärke des gepulsten Lichtes der IPL-Methode fällt deutlich schwächer aus als die bei einer professionellen Laserbehandlung. Somit darf IPL auch von Laien angeboten werden. Die dauerhafte Haarentfernung sollte stets bei einem Dermatologen durchgeführt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Eine dauerhafte Haarentfernung gilt grundsätzlich als risikoarme Behandlung. Dies gilt allerdings nur bei fachgerechter Durchführung. Aus diesem Grund sollte die Laserbehandlung stets beim Hautarzt durchgeführt werden; dieser kann auch vorab eine professionelle Haut- und Haaranalyse durchführen.

Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser eignet sich nicht bei gebräunter Haut. Die besten Ergebnisse werden bei dunklen Haaren erzielt.

Je nach Körperregion und Haartyp sind 5 bis 7 Behandlungen im Abstand von 3 bis 6 Wochen empfehlenswert. Bis man sich über dauerhaft glatte Haut freuen darf, bedarf es somit einiges an Geduld.

Das Ergebnis der Laserbehandlung ist dauerhaft. Bei der Behandlung wird die Haarwurzel zerstört, sodass daraus kein Haar mehr nachwachsen kann.

Geprüfter Inhalt

Dieser Text wurde sorgfältig erstellt, um unseren Lesern wertvolle Informationen zu ästhetischen Behandlungen zu bieten. Er soll bereits im Vorfeld eines Beratungsgesprächs über den Ablauf der Behandlung, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie anfallende Kosten aufklären.

Um sicherzustellen, dass der Inhalt von höchster Qualität ist, wurde er von Dr. med. Stefan Duve, unserem Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Anti-Aging-Experten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, geprüft und verifiziert.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Inhalte dieser Seite keine ärztliche Fachberatung ersetzen können. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich einer ästhetischen Behandlung haben, sollten Sie sich immer an einen qualifizierten Facharzt wenden.

Magazin

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Schöne und gesunde Haut im Herbst

Im Herbst gilt es, die Haut gegen äußere Einflüsse zu wappnen, ihre Schutzbarriere zu stärken und die Feuchtigkeitsspeicher aufzufüllen.

Ästhetikbehandlungen für ihn – (auch) Mann tut, was er kann

Schon gewusst? Mittlerweile werden bis zu 30 Prozent aller ästhetisch-medizinischen Behandlungen an Männern vorgenommen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Ziemlich cool: mit Kälte zu einer schlanken Silhouette

Lesen Sie hier, worum es bei der Kryolipolyse genau geht und wie die Anwendung funktioniert und wirkt.

Sie haben das Laden der Google Maps Karte abgelehnt.
Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und das Laden zu erlauben.