Dicke, verfärbte oder gespaltene Nägel sind nicht nur unansehnlich, sondern häufig Symptome einer Erkrankung des Finger- oder Zehennagels, die unbehandelt zur teilweisen bzw. vollständigen Zerstörung der Nagelplatte führen kann. Die häufigste Nagelerkrankung ist die Onychomykose, die durch einen Pilz verursacht wird. Der Pilz dringt in die Nagelplatte und ins Nagelbett ein – Folge ist eine Infektionskrankheit. Bislang hat man versucht, diesen Erkrankungen mit Cremes, Lacken und oral verabreichten Medikamenten beizukommen. Diese Therapien konnten zwar das Ausmaß der Infektion eindämmen, jedoch in zahlreichen Fällen keine komplette Heilung erreichen.
Mit dem IPL-Lasertreatment zur Behandlung von Nagelpilz steht der Dermatologie heutzutage eine innovative Methode zur Verfügung, mit der sich nicht nur die Symptome der Nagelerkrankung, sondern auch deren Ursachen behandeln lassen. Das IPL-Lasertreatment arbeitet mit hoch energetischer, in extrem kurzen Impulsen freigesetzter Lichtstrahlung, die in Hitze umgewandelt wird, tief durch die Nagelplatte des erkrankten Nagels dringt und dort die unerwünschten Mikroorganismen zerstört. Die umgebenden Strukturen werden dabei nicht verletzt. Die innovative Lichtbehandlung deaktiviert und denaturiert den Pilz allein durch die thermische Energie des Lasers. Für den Patienten ist dieses Verfahren eine schonende und hoch effiziente Möglichkeit, von einer beschwerlichen Nagelinfektion geheilt zu werden.
Vor der eigentlichen Behandlung wird dem Patienten ein Gel auf die Nägel aufgetragen. Anschließend wird jeder betroffene Nagel mit dem Pulslicht behandelt. Nach der Behandlung müssen die Patienten keine besonderen Regeln beachten. Für ein dauerhaftes Ergebnis muss die Behandlung acht bis zehn Mal in wöchentlichem Abstand wiederholt werden – bis zum Herauswachsen des erkrankten Nagels. In besonders schweren Fällen sind parallele Behandlungen mit Lack und/oder Tabletten notwendig.
Sie haben das Laden der Google Maps Karte abgelehnt.
Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und das Laden zu erlauben.
Öffnungszeiten Praxis | ||
---|---|---|
Mo, Mi | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 17.30 Uhr | ||
Di, Do | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 18.30 Uhr | ||
Fr | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
Sa | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Nur nach Vereinbarung |
Öffnungszeiten Kosmetik | |
---|---|
Mo, Di, Mi, Do | 08.00 Uhr - 19.30 Uhr |
Fr | 08.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sa | 08.30 Uhr - 13.30 Uhr |
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit steht für uns jederzeit an erster Stelle! Aufgrund der viralen
Infizierungswelle mit dem Coronavirus haben wir daher unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz weiter erhöht. Um Sie und unser Team zu schützen, verzichten wir vorerst auf das Händeschütteln.
Wir möchten mit dem Coronavirus infizierte oder unter häuslicher Quarantäne befindliche Patientinnen und Patienten bitten, uns vor Aufsuchen unserer Praxisräume telefonisch zwecks einer Terminverschiebung zu kontaktieren.
Die medizinischen sowie medizinkosmetischen Behandlungen in unserer Praxis sind von den aktuellen Einschränkungen für Februar 2021 nicht betroffen und finden somit weiterhin in unseren Räumlichkeiten statt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Termin von den Einschränkungen doch betroffen ist, dann wenden Sie sich gern an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns telefonisch unter
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team des Haut- und Laserzentrums an der Oper