Besenreiser und Krampfadern sind in erster Linie auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen. Auch hormonelle Einflüsse, Übergewicht oder lang andauernde sitzende oder stehende Tätigkeiten, wie sie heute in vielen Berufen alltäglich sind, können die Entstehung von Besenreisern und Krampfadern begünstigen. Je nach Befund raten wir Ihnen im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER zu einer Verödungs- beziehungsweise Laserbehandlung oder einem operativen Eingriff. Teilweise kann auch bereits das Tragen von Kompressionsstrümpfen eine Verbesserung herbeiführen.
Auch als Sklerosierung bezeichnet, wird bei der Verödung von Besenreisern ein spezielles Verödungsmittel mithilfe einer feinen Kanüle in das betroffene Gefäß injiziert. Das Mittel verursacht eine Reizung der Gefäßwände, wodurch sich die Vene verschließt und die Venenwände verkleben – die Vene ist unbrauchbar und wird vom Körper abgebaut. Nach der Behandlung muss für circa drei Tage ein Kompressionsverband getragen werden.
Besenreiser sind in der Hautoberfläche gelegene erweiterte Venen, die wie Reisigbesen auf der Haut sichtbar werden – daher auch der Name. Die Laserbehandlung wird besonders bei besonders feinen Gefäßen angewendet, die zu klein zum Veröden sind. Besenreiser treten in rötlicher oder bläulicher Färbung auf. Für die Behandlung stehen in unserer Praxis der Neodym-Yag-Laser für blaue Gefäße und der KTP-Laser für rote Gefäße zur Verfügung. Der Laserstrahl dringt durch das Gewebe und entfaltet seine Wirkung erst in der Vene. Der Blutfluss wird gestoppt, die Besenreiser werden vom Bindegewebe umgewandelt und vom Köper abgebaut. Durch diesen Umwandlungsprozess bleibt nach der Behandlung zunächst ein bräunlicher bis gräulicher Schatten, der jedoch nach wenigen Wochen verschwindet. Die Laserbehandlung sollte ausschließlich auf ungebräunter Haut durchgeführt werden. Eine Woche vor der Therapie sollten Sie möglichst keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt. Je nach Lage und Größe des behandelten Areals können Kompressionsstrümpfe oder Druckverbände das Ergebnis zusätzlich verbessern.
Sie haben das Laden der Google Maps Karte abgelehnt.
Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und das Laden zu erlauben.
Öffnungszeiten Praxis | ||
---|---|---|
Mo, Mi | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 17.30 Uhr | ||
Di, Do | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 18.30 Uhr | ||
Fr | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
Sa | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Nur nach Vereinbarung |
Öffnungszeiten Kosmetik | |
---|---|
Mo, Di, Mi, Do | 08.00 Uhr - 19.30 Uhr |
Fr | 08.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sa | 08.30 Uhr - 13.30 Uhr |
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit steht für uns jederzeit an erster Stelle! Aufgrund der viralen
Infizierungswelle mit dem Coronavirus haben wir daher unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz weiter erhöht. Um Sie und unser Team zu schützen, verzichten wir vorerst auf das Händeschütteln.
Wir möchten mit dem Coronavirus infizierte oder unter häuslicher Quarantäne befindliche Patientinnen und Patienten bitten, uns vor Aufsuchen unserer Praxisräume telefonisch zwecks einer Terminverschiebung zu kontaktieren.
Die medizinischen sowie medizinkosmetischen Behandlungen in unserer Praxis sind von den aktuellen Einschränkungen für Februar 2021 nicht betroffen und finden somit weiterhin in unseren Räumlichkeiten statt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Termin von den Einschränkungen doch betroffen ist, dann wenden Sie sich gern an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns telefonisch unter
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team des Haut- und Laserzentrums an der Oper