Nagelpilz
Dicke, verfärbte oder gespaltene Nägel sind nicht nur unansehnlich, sondern häufig Symptome einer Erkrankung des Finger- oder Zehennagels, die unbehandelt zur teilweisen bzw. vollständigen Zerstörung der Nagelplatte führen kann.
Gesunde Füße sind wichtig für das gesamte Wohlbefinden. Doch unsere Füße werden ein Leben lang belastet. Mit zunehmendem Alter und nachlassender Kraft der Gelenke werden sie noch mehr beansprucht. Oft kommt es zu krankhaften Druckbelastungen und zu Veränderungen, wie z. B. Senk-, Spreiz- und Plattfüßen. Diese wiederum können zu schmerzhaften Hornschwielen, Hühneraugen und eingewachsenen Nägeln führen. Eine regelmäßige medizinische Fußpflege trägt dazu bei, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bestehende Fußprobleme können beseitigt oder zumindest stark gemildert werden.
Im Rahmen der Behandlung werden eingerollte und eingewachsene Nägel fachgerecht geschnitten, Nagelpilz oder verdickte Nägel behandelt, übermäßige Hornhaut und Schwielen abgetragen und Hühneraugen sorgfältig entfernt.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei Diabetikern angeraten. Durch Nervenschäden werden warnende Schmerzen häufig nicht wahrgenommen. Hinzu kommt, dass Heilungsprozesse bei Diabetikern viel langwieriger und problematischer verlaufen und sie empfänglicher für Infektionen nach Minimalverletzungen sind.
Sie haben das Laden der Google Maps Karte abgelehnt.
Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und das Laden zu erlauben.
Öffnungszeiten Praxis | ||
---|---|---|
Mo, Mi | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 17.30 Uhr | ||
Di, Do | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
15.00 Uhr - 18.30 Uhr | ||
Fr | 08.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
Sa | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Nur nach Vereinbarung |
Öffnungszeiten Kosmetik | |
---|---|
Mo, Di, Mi, Do | 08.00 Uhr - 19.30 Uhr |
Fr | 08.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sa | 08.30 Uhr - 13.30 Uhr |
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit steht für uns jederzeit an erster Stelle! Aufgrund der viralen
Infizierungswelle mit dem Coronavirus haben wir daher unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz weiter erhöht. Um Sie und unser Team zu schützen, verzichten wir vorerst auf das Händeschütteln.
Wir möchten mit dem Coronavirus infizierte oder unter häuslicher Quarantäne befindliche Patientinnen und Patienten bitten, uns vor Aufsuchen unserer Praxisräume telefonisch zwecks einer Terminverschiebung zu kontaktieren.
Die medizinischen sowie medizinkosmetischen Behandlungen in unserer Praxis sind von den aktuellen Einschränkungen für Februar 2021 nicht betroffen und finden somit weiterhin in unseren Räumlichkeiten statt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Termin von den Einschränkungen doch betroffen ist, dann wenden Sie sich gern an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns telefonisch unter
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team des Haut- und Laserzentrums an der Oper