Haut
Probleme nach Fadenlifting: mögliche Nebenwirkungen und wie Sie Komplikationen vermeiden können
Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch beim Fadenlifting Nebenwirkungen auftreten...
Haut
Wer kennt es nicht: Reinigungsprodukt, Tonic, Serum und Creme – alle von unterschiedlichen Pflegelinien und Marken. Doch tun wir mit dem Mix-&-Match-Prinzip, bei dem unzählige Produkte nach Lust und Laune kombiniert werden, auch unserer Haut etwas Gutes?
von Dr. med. Stefan Duve|01.08.2018
Innerhalb einer Pflegelinie sind die enthaltenen Wirkstoffe perfekt aufeinander abgestimmt. Werden zu viele Produkte unterschiedlicher Marken gleichzeitig verwendet, verwirrt das die Haut oftmals. Das Wirkstoff-Wirrwarr bringt sie schnell aus der Balance. Rötungen und Irritationen bilden sich, im schlimmsten Fall sogar eine periorale Dermatitis. Bei der nicht ansteckenden Hauterkrankung handelt es sich um eine flächige, leicht schuppige und gerötete Veränderung, die vor allem im Mundbereich, im fortgeschrittenen Stadium auch an Nase und Kinn auftritt. Wird die periorale Dermatitis, auch Stewardessen-Krankheit genannt, von einem Dermatologen bestätigt, muss über einen bestimmten Zeitraum konsequent auf Hautpflegeprodukte verzichtet werden. Einzige Ausnahme: medizinische Salben, die gegebenenfalls vom Arzt verordnet werden.
Um der sogenannten Stewardessen-Krankheit vorzubeugen, sollten so viele Produkte wie möglich aus einer Pflegeserie stammen. Diese enthalten in der Regel die identischen Wirkstoffe und bauen gezielt aufeinander auf. Das minimiert die Gefahr, dass sich Wirkstoffe womöglich nicht vertragen oder sogar miteinander reagieren. Wer nicht konsequent einer Marke treu bleiben möchte, sollte zumindest Serum und Gesichtscreme derselben Linie wählen. Da das hochkonzentrierte Serum und die intensive Creme direkt übereinander aufgetragen werden, können sie sich optimal verstärken und erzielen das bestmögliche Pflegeergebnis.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.