zurück zur Übersicht

Haut

Warum die richtige Heimpflege nach einem durchgeführten Treatment in der Medizinkosmetik so wichtig ist

Kosmetische Behandlungen holen das Beste aus der Haut heraus. Das Wichtige: Eine Kombination aus professioneller Behandlung in der Medizinkosmetik und Homecare.


von Dr. med. Christian Merkel|10.01.2023

heimpflege-nach-medizinisch-kosmetischer-behandlung-hlz-muenchen

Hand in Hand

Kosmetische Behandlungen holen das Beste aus der Haut heraus. Um die Haut dabei zu unterstützen und den erreichten Zustand auch möglichst lange beizubehalten, ist die Kombination aus professioneller Behandlung in der Medizinkosmetik und Homecare der effektivste Weg. Wie dies konkret aussehen kann, erkläre ich Ihnen als erfahrener Hautexperte und Dermatologe gerne.

Weshalb regelmäßige professionelle Treatments sinnvoll sind

Die Haut ist ein Erneuerungsorgan und regeneriert sich alle 28 Tage. Um die Haut bestmöglich bei ihrer Regeneration zu unterstützen, ist eine regelmäßig durchgeführte professionelle kosmetische Behandlung einmal pro Monat empfehlenswert – insbesondere, wenn eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung wie Akne oder Rosacea vorliegt. Auf diese Weise kann eine Stabilisierung der Haut erreicht und akuten Schüben vorgebeugt werden. Wichtig dabei ist, dass die Behandlung am besten von in medizinischer Kosmetik ausgebildeten Fachkräften durchgeführt wird, die im Idealfall höchstes medizinisches Wissen mit modernstem technischen Equipment vereinen. Wir im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER legen daher großen Wert darauf, dass sich unser Team der Medizinkosmetik durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen stets am Puls der Zeit befindet.

Für bestmögliche Hautergebnisse

Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen, sollte der Fokus vor und besonders nach einem professionellen Treatment auf der Pflegeroutine zu Hause liegen. Ideal ist es nämlich, wenn die Behandlungsresultate aus der Kabine auch in den eigenen vier Wänden weiterverfolgt werden. Dies funktioniert am besten, wenn die Produkte und Wirkstoffe aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen. Auch die pH-Werte der Produkte, die Konservierungs- und Hilfsstoffe sollten aufeinander abgestimmt sein. Nur so kann die Gefahr, dass Produkte sich untereinander „nicht vertragen“, deutlich reduziert werden.

Wie findet man die richtige Heimpflege?

Eine Hautanalyse, wie sie bei uns in der medizinischen Kosmetik tagtäglich durchgeführt wird, sollte die Grundlage für die Wahl der richtigen Heimpflege bilden. Dabei kommt eine hochauflösende UVA-Kamera zum Einsatz, die in Sekundenschnelle über den derzeitigen Zustand der Haut informiert. Anhand dieser Informationen lässt sich erst ein individuell auf die gegenwärtigen Bedürfnisse der Haut abgestimmtes Pflegesystem zusammenstellen. Ziel ist es nämlich, Behandlungsresultate zu festigen und somit langfristige Effekte zu erhalten.

Möchten auch Sie Ihrer Haut mit der richtigen Heimpflege zur Bestform verhelfen? Die Medizinkosmetik in unserem HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER berät Sie gerne persönlich zu diesem Thema.


Dr. med. Christian Merkel

Dr. med. Christian Merkel ist Facharzt für Dermatologie und Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.


zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Haut

Vitamine für die Haut

Vitamine spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Doch auch für das äußere Erscheinungsbild haben sie eine tragende Bedeutung.

Haut

After Sun für die Füße

Während Gesicht und Körper nach dem Sonnen mit After-Sun-Produkten gepflegt werden, geraten die Füße oftmals in Vergessenheit. Höchste Zeit, das zu ändern.

Gesicht

Krähenfüße an den Augen mit Botox (Botulinumtoxin) behandeln

Als Krähenfüße werden Fältchen seitlich an den Augen bezeichnet, die auch unter den Begriffen „Lachfalten“ oder „Augenfalten“ bekannt sind. Diese mimischen Falten entstehen durch Bewegung der Gesichtsmuskulatur, wie es beispielsweise beim Lachen oder Zusammenkneifen der Augen der Fall ist.