zurück zur Übersicht

Körper

Bananenfalte – der Beauty-Hype um den perfekten Po


von Dr. med. Stefan Duve|24.05.2019

Schon mal etwas von der Bananenfalte gehört? Vielen dürfte der Begriff noch unbekannt sein, für uns Beauty-Docs gehört er allerdings bereits zum geläufigen Körpertrend. Spätestens seit dem „Brazilian Butt Lift“, der chirurgischen Vergrößerung des Pos, fragen Patientinnen zunehmend nach dem Geheimnis der perfekten Bananenfalte. Aber muss man sich dafür wirklich unters Messen legen?

NACH DEM SELFIE KOMMT DAS BELFIE

Selfie oder Belfie – der Hype um die besten Instagram-Fotos kennt keine Grenzen. Reichte früher noch ein simples Selfie (Selbstporträt) aus, waren es vor Kurzem noch die Thigh Gaps (die Lücke zwischen den Oberschenkelinnenseiten), die es zu inszenieren galt. Inzwischen wird ein neuer Trend heraufbeschworen: Das „Belfie“, bei dem der Po gezielt in Szene gesetzt wird. Den Stein ins Rollen gebracht hat angeblich Kim Kardashian, die als Erste eine Spiegelaufnahme ihrer Kehrseite hochgeladen hat. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bananenfalte, der Kerbe zwischen Po und Oberschenkel. Ist diese klar definiert und von straffer, wohlgeformter Haut umgeben, gilt sie als besonders attraktiv. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einer perfekten Bananenfalte gesegnet. Vor allem Frauen neigen genetisch bedingt zu schwachem Bindegewebe. Leisten Schwerkraft und womöglich das zunehmende Alter ihren Teil, nimmt die Falte eine bananenähnliche Form an – daher auch der Name. Ebenso lassen kräftige Oberschenkel aufgrund der angesammelten Fettpolster die Falte unansehnlich aussehen. Die gute Nachricht: Mit Sport kann die Bananenfalte leicht geformt und optimiert werden.

HALLO, KNACKPO!

Eine ansehnliche Bananenfalte verlangt keinen Beauty-Doc, sondern nur eines: ein gezieltes Work-out! Am besten eignen sich hierbei Körpergewichtsübungen, die Po sowie Oberschenkelmuskulatur trainieren und das Bindegewebe straffen. Als ideale Beispiele lassen sich hier Bergaufwandern, rückwärtiges Beinheben oder Treppensteigen erwähnen. Regelmäßiges Peelen und das anschließende Einmassieren hautstraffender Cremes unterstützen den Effekt zusätzlich. Nicht zu vergessen: eine gesunde Ernährung. Konkret heißt das: ungesättigte Fette, Kohlenhydrate nur in Maßen, viel Eiweiß und kein Alkohol.


Dr. med. Stefan Duve

Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.


zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Körper

Endlich schlank? Der Trend mit der Abnehmspritze und welche Nebenwirkungen das vermeintliche Wundermittel mit sich bringen kann

Die Abnehmspritze: Ursprünglich zur Behandlung von Diabetes Typ 2 gedacht, setzen auch zahlreiche Hollywoodgrößen auf das „Wundermittel“. Doch worüber kaum einer spricht, sind die damit verbundenen Nebenwirkungen beziehungsweise Folgeerscheinungen.

Körper

Tod nach Abnehmspritze? So gefährlich ist der Hype um Ozempic & Co.

Da es aufgrund der enormen Nachfrage von Ozempic & Co. immer wieder zu anhaltenden Lieferengpässen der Abnehmspritzen kommt, tummeln sich zahlreiche nachgemachte Varianten des Diabetes- und Abnehmmittels Semaglutid auf dem Markt. Über deren Nebenwirkungen hört man bislang nur wenig.

Körper

Hartnäckiges Bauchfett reduzieren ohne OP

Ursprünglich aus Brasilien nutzen wir bei uns im HAUT-UND LASERZENTRUM AN DER OPER die sogenannte Injektionslipolyse, um hartnäckige Fettpölsterchen nachhaltig aufzulösen und so zu einer Optimierung vorhandener Problemzonen beizutragen.