Was versteht man unter Skinbooster?
Während ein Hyaluron-Filler eingesetzt wird, um an lokalen Stellen des Gesichts Volumen aufzufüllen und gezielt Falten auszugleichen, werden bei der Skinbooster-Behandlung großflächig feuchtigkeitsspendende Depots in die Haut injiziert. Diese Depots aus weichem Hyaluron-Gel dienen als Art Wasserspeicher, der die Haut tief im Innern kontinuierlich mit Feuchtigkeit versorgt – vergleichbar mit einer zu welken beginnenden Blume, die nach dem Einfüllen von neuem Wasser wieder erblüht. Nach der Skinbooster-Behandlung erscheint die Haut nicht nur praller und fester, sie erhält auch deutlich mehr Strahlkraft und Frische.
Für wen ist die Methode geeignet?
Das innovative Konzept kann für eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Neben der Verbesserung der gesamten Hautqualität im Gesicht können auch Hals, Dekolleté und Hände behandelt werden. Aber auch bei Aknenarben oder Lichtschäden tragen Skinbooster zu einer erheblichen Optimierung der Hautstruktur bei.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Zunächst wird der passende Skinbooster entsprechend der individuellen Bedürfnisse und des Hauttyps ausgewählt. Um eine möglichst angenehme Behandlung zu gewährleisten, sind diese zum Teil mit einem wirksamen Anästhetikum versehen. Alternativ kann vor der Behandlung eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Um die Skinbooster in die Haut zu injizieren, kommt eine stumpfe Mikrokanüle zum Einsatz, die eine nahezu schmerzfreie Behandlung garantiert. Dank des praktischen Klick-System wird eine präzise sowie gleichmäßige Abgabemenge und Verteilung des Skinboosters ermöglicht.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Die Behandlung dauert gewöhnlich nur zwischen 15 und 20 Minuten ‒ je nach Größe des zu behandelnden Areals.
Muss mit Ausfallzeiten gerechnet werden?
Es sind keine Ausfallzeiten zu erwarten. Nach der sanften Behandlung kann es lediglich zu leichten Rötungen und Schwellungen im Behandlungsbereich kommen. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Da der Skinbooster mit wenigen Einstichpunkten in die Haut injiziert wird, wird zudem das Risiko einer Hämatombildung auf ein Minimum reduziert.
Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
Nach der Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Schwellung im Behandlungsareal kommen. Zur Reduktion möglicher Schwellungen empfehlen wir unmittelbar im Anschluss der Injektion das Auflegen eines Kühlpads auf die Behandlungsstelle. Sollten wider Erwarten Rötungen oder Hämatome entstehen, können diese bedenkenlos nach 24 Stunden mit Make-up abgedeckt werden. Außerdem ist darauf zu achten, übermäßige Sonnenstrahlung und extreme Kälte bis zum vollständigen Abklingen der anfänglichen Schwellungen und Rötungen zu meiden.
Welche Resultate sind zu erwarten?
Während der Behandlung werden Mikroreservoirs an Hyaluron in die Haut injiziert. Dank der wasserbindenden Eigenschaft absorbiert das stabilisierte Hyaluron Wasser in der Dermis und versorgt die Haut bis in die Tiefe lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Die gesamte Hautqualität wird deutlich verbessert – für bis zu zwölf Monate.
Sind Risiken und Komplikationen bekannt?
Das Hyaluron in den Skinboostern ist dem körpereigenen Hyaluron in seiner Zusammensetzung sehr ähnlich und zeichnet sich deshalb durch seine gute Verträglichkeit aus. Dennoch sollte die Behandlung ausschließlich von medizinisch qualifizierten Dermatologen durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie jederzeit gern: Kontakt!