zurück zur Übersicht

Gesicht

Brauchen auch die Lippen einen Sonnenschutz?

Gerade in den Sommermonaten zählt Sonnenschutz inzwischen für viele als absolutes Muss. Aus Dermatologen-Sicht ist das natürlich ein echter Gewinn. Leider gibt es aber Stellen am Körper, die beim Eincremen nach wie vor vergessen werden. Die Ohren gehören dazu, ebenso wie Scheitel und Lippen. [...]


von Dr. med. Anja Swoboda|17.07.2018

Gerade in den Sommermonaten zählt Sonnenschutz inzwischen für viele als absolutes Muss. Aus Dermatologen-Sicht ist das natürlich ein echter Gewinn. Leider gibt es aber Stellen am Körper, die beim Eincremen nach wie vor vergessen werden. Die Ohren gehören dazu, ebenso wie Scheitel und Lippen. Dabei sind Letztere besonders anfällig für Verbrennungen und Sonnenbrand. Lippen werden den sogenannten Sonnenterrassen zugeordnet, auf die die Sonne nahezu senkrecht trifft. Zudem sind die Lippen im Vergleich zu anderen Hautpartien besonders dünn und haben weder Talg- noch Schweißdrüsen. Sie trocknen daher extrem schnell aus. Ein weiterer Grund, der die Lippen gegenüber äußeren Einflüsse empfindlich macht: Sie verfügen über kein hauteigenes Melanin und bräunen nicht.

Sonnenschutz für die Lippen

Um die Lippen vor UV-bedingten Schäden zu schützen, kann die Sonnencreme für das Gesicht auch auf der Lippenpartie aufgetragen werden. Besser eignen sich allerdings spezielle hochwertige Sun-Sticks, die gezielt auf die Bedürfnisse der Lippenhaut zugeschnitten sind und sie nicht nur schützen, sondern auch vor dem Austrocknen sowie vor Pigmentveränderungen bewahren. Den Pflegestift möglichst großzügig und großflächig anwenden. Zudem ist regelmäßiges Auffrischen unerlässlich. Nur so wird garantiert, dass der Schutzfilm auch durch Sprechen oder Trinken nicht abgetragen wird.

SOS-Tipp

Falls die Lippen doch zu viel Sonne abbekommen haben, sollte die empfindliche Haut zunächst gekühlt werden. Hierfür eignen sich zum Beispiel kalte Kompressen, die vorsichtig auf die Lippen gelegt werden und das unangenehme Hitzegefühl umgehend lindern. Auch Hausmittel wie kalter Quark besänftigt die angegriffene Haut. Eine dünne Schicht als Maske auftragen, einige Minuten einwirken lassen und anschließend vorsichtig mit Wasser abspülen. Wer mag, tupft dann noch etwas Honig auf die Lippen. Das hilft dabei, die ausgetrockneten, spröden Lippen wieder geschmeidig zu machen.


Dr. med. Anja Swoboda

Dr. med. Anja Swoboda ist als Dermatologin mit langjähriger Erfahrung unter anderem auf die Allergologie und auf Lasertherapien spezialisiert.


zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Gesicht

Doppelkinn entfernen ohne OP: Fadenlifting als sanfte Alternative zur Fettabsaugung

Eine nichtinvasive Alternative zur Fettabsaugung stellt das sogenannte Korean V-Lift Fadenlifting dar, womit sich mithilfe spezieller hochwertiger Fäden Alterungserscheinungen im Gesicht ambulant behandeln lassen.

Gesicht

Hängebäckchen entfernen: die besten Methoden im Überblick

Wer seine Hängebäckchen entfernen und straffen möchte, hat eine große Auswahl verschiedenster Behandlungsmöglichkeiten.

Gesicht

Doppelkinn entfernen

Die Fett-weg-Spritze, die erstmals in Brasilien eingesetzt wurde, dient zum Entfernen lokaler, kleinster Fettansammlungen am Körper. Am besten dafür eignen sich Bereiche, die sich trotz regelmäßiger Sporteinheiten und Diäten nicht zum Schmelzen bringen lassen.