Beauty Mythen
Lasermethoden und Ihre Mythen
Mythen rund um den Bereich der Laserbehandlungen gibt es viele. Zeit, sie aus der Welt zu schaffen.
Beauty Mythen
Ein Cremetiegel hier, eine Maske dort und obendrein noch ein Serum – wer denkt, viel hilft auch viel, irrt gewaltig. Immer häufiger sehen wir Ärzte vom HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER Patientinnen, die ihrer Haut einfach zu viel zumuten und sie regelrecht überpflegen. Die Folge ist periorale Dermatitis, umgangssprachlich auch als Stewardessen-Erkrankung bekannt. [...]
von Dr. med. Christian Merkel|11.05.2017
Ein Cremetiegel hier, eine Maske dort und obendrein noch ein Serum – wer denkt, viel hilft auch viel, irrt gewaltig. Immer häufiger sehen wir Ärzte vom HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER Patientinnen, die ihrer Haut einfach zu viel zumuten und sie regelrecht überpflegen. Die Folge ist periorale Dermatitis, umgangssprachlich auch als Stewardessen-Erkrankung bekannt. Ihren Ursprung hat die Hauterkrankung in den 1960er-Jahren. Stewardessen, die sich täglich übermäßig schminkten und gleichzeitig regelmäßig neue Produkte im Duty-free-Shop testeten, klagten plötzlich über eine Veränderung der Haut.
In der Regel zeigt sich die periorale Dermatitis in Form von Rötungen, kleinen Knötchen und Pusteln im Bereich des Mundes oder der Augen. Oft schuppt sich die Haut zunächst, sodass Patientinnen die vermeintlich trockene Haut zusätzlich mit Cremes behandeln. Ein Teufelskreis entsteht.
Bei einer solchen Hautveränderung empfehlen wir, direkt den Rat eines Dermatologen einzuholen. Früher riet man zur sogenannten Nulltherapie, wobei über einen bestimmten Zeitraum komplett auf Pflegeprodukte verzichtet wurde. Heute wird periorale Dermatitis so lange mit hochwirksamen, teilweise verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt, bis die Haut wieder im Gleichgewicht ist.
Unsere Tipps zur Vermeidung der perioralen Dermatitis:
Dr. med. Christian Merkel ist Facharzt für Dermatologie und Allergologie und Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um die Behandlung von Haarausfall.
Beauty Mythen
Immer häufiger werden wir von Patient(inn)en in unserer dermatologischen Sprechstunde nach Geheimtipps gefragt, die im Alltag eingebaut die Haut bestmöglich vor vorzeitigem Altern schützen. Vermeintliche Tricks gibt es zwar viele, den einen ultimativen Tipp jedoch leider nicht. Das Geheimnis liegt vielmehr in der Kombination verschiedenster Maßnahmen.