zurück zur Übersicht

Gesicht

Stirnfalten mit Botox (Botulinumtoxin) glätten

Der Wunsch nach Behandlungen, bei denen man nicht sieht, dass etwas gemacht wurde, ist groß. Die am häufigsten behandelte Region im Gesicht stellt dabei die Stirn dar.


von Dr. med. Stefan Duve|30.09.2024

Frau erhält Behandlung gegen Stirnfalten

Wenn es um nichtinvasive ästhetische Optimierungsmethoden geht, zählt die Behandlung mit Botox (Botulinumtoxin) ganz klar zur Nummer eins. Tendenz sogar steigend. Denn nicht nur Frauen, auch immer mehr Männer lassen mit Botox-Injektionen (Botulinumtoxin) nachhelfen. Als sogenanntes Lunchtime-Treatment lässt sich die Behandlung schnell umsetzen, kommt ohne einzuplanende Regenerationszeit aus und – einer der Hauptgründe – sorgt für ein natürlich aussehendes Ergebnis. Der Wunsch nach Behandlungen, bei denen man nicht sieht, dass etwas gemacht wurde, ist groß. Die am häufigsten behandelte Region im Gesicht stellt dabei die Stirn dar. Dank jahrzehntelanger Erfahrung zählen wir im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER zu den absoluten Botox-Experten (Botulinumtoxin), insbesondere, wenn es darauf abzielt, Stirnfalten zu glätten.

Wie es zu Stirnfalten kommt

Schuld an der Entstehung von Stirnfalten ist unsere Mimik. Runzeln wir die Stirn, beispielsweise beim angestrengten Nachdenken oder auch Lachen, spannen sich einzelne Muskelgruppen an. Horizontal verlaufende Falten werden sichtbar. Sollen diese Stirnfalten mit Botox (Botulinumtoxin) geglättet werden, wird Botox (Botulinumtoxin) punktuell in den zu behandelnden Bereich der Stirn gespritzt. Das Botox (Botulinumtoxin) sorgt dafür, die Kommunikation der Nervenzellen mit den Muskelzellen zu hemmen. Die Muskelzellen erhalten daraufhin keinen „Befehl“ mehr, sodass keine Kontraktion stattfindet. Wird das Botox (Botulinumtoxin) in der individuell optimalen Dosierung unterspritzt, bleiben die an der Mimik beteiligten Muskeln vollkommen unversehrt. Ein natürliches, verjüngtes Aussehen mit geglätteten Stirnfalten ist das Ergebnis, ohne die Gefahr der von vielen Patient*innen befürchteten „Frozen Faces“.

Stirnfalten und Botox (Botulinumtoxin) – so lange hält das Ergebnis

Allmählich vom Stoffwechsel wieder abgebaut, lässt der Botox (Botulinumtoxin) -Effekt mit der Zeit nach. Wie lange dies dauert, ist individuell verschieden. Um das erzielte Ergebnis von Botox (Botulinumtoxin) gegen Stirnfalten aufrechtzuerhalten, sind daher regelmäßige Auffrischungsbehandlungen im Abstand von drei bis sechs Monaten notwendig. Wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit Botox (Botulinumtoxin) bei Stirnfalten anzufangen, ist übrigens individuell unterschiedlich. Eine Faustregel besagt, in den Dreißigern ist die richtige Zeit. In Einzelfällen kann es aber auch früher empfehlenswert sein, eine stark ausgeprägte Stirnfalte zu glätten. Grundsätzlich raten wir dazu, am besten frühzeitig mit einer Behandlung von Botox (Botulinumtoxin) bei Stirnfalten anzufangen. Andernfalls kann es sein, dass sich die Falten zu tief eingraben und nur noch schwer mit Botox (Botulinumtoxin) glätten lassen.

Botox (Botulinumtoxin) als Faltenvorsorge

Botox (Botulinumtoxin) eignet sich, um Stirnfalten zu glätten und auch der Entstehung neuer Linien vorzubeugen. Patient*innen, die eine sehr starke Mimik haben, rate ich daher nicht selten bereits im Alter von 28 oder 29 Jahren zu einer Botox-Behandlung (Botulinumtoxin) ihrer Stirnfalten. Bereits nach der ersten Behandlung wird die Stirnfalte geglättet und entspannt. Unterziehen sich diese Patient*innen regelmäßigen Botox-Treatments (Botulinumtoxin), verlernt das Gehirn die für die Faltenbildung erforderliche Bewegung. Selbst wenn der Zeitraum zwischen den Behandlungen länger wird, sind die Stirnfalten nicht mehr sichtbar. Die Mimik wurde sozusagen verlernt.

Wir im HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER zählen zu Deutschlands Botox-Experten (Botulinumtoxin). Mit fast 30 Jahren Erfahrung wissen wir genau, in welchen (minimalen) Mengen Botox (Botulinumtoxin) eingesetzt werden muss, um ein natürliches Ergebnis zu erhalten. Sollten auch Sie an einer Behandlung mit (Mini-)Botox (Botulinumtoxin) interessiert sein, melden Sie sich gerne bei uns und vereinbaren ein Beratungsgespräch.


Dr. med. Stefan Duve

Mit über 20 Jahren Erfahrung und internationalem Wirken zählt Dr. med. Stefan Duve inzwischen zu den besten Dermatologen Europas.


zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Gesicht

Doppelkinn entfernen ohne OP: Fadenlifting als sanfte Alternative zur Fettabsaugung

Eine nichtinvasive Alternative zur Fettabsaugung stellt das sogenannte Korean V-Lift Fadenlifting dar, womit sich mithilfe spezieller hochwertiger Fäden Alterungserscheinungen im Gesicht ambulant behandeln lassen.

Gesicht

Hängebäckchen entfernen: die besten Methoden im Überblick

Wer seine Hängebäckchen entfernen und straffen möchte, hat eine große Auswahl verschiedenster Behandlungsmöglichkeiten.

Gesicht

Doppelkinn entfernen

Die Fett-weg-Spritze, die erstmals in Brasilien eingesetzt wurde, dient zum Entfernen lokaler, kleinster Fettansammlungen am Körper. Am besten dafür eignen sich Bereiche, die sich trotz regelmäßiger Sporteinheiten und Diäten nicht zum Schmelzen bringen lassen.